Unsere Arbeit - Unser Werk | IG Metall Wolfsburg
Wir in Wolfsburg sind eine zentrale Komponente in der aktiven Auseinandersetzung rund um die Zukunft der Mobilitätsindustrie. Als Teil eines bundesweiten Prozesses der IG Metall starten wir deshalb ein lokales Zukunftslabor. Wir wollen hier vor Ort konkrete Vorschläge entwickeln und diese gemeinsam umsetzen. Dabei folgen wir der Überzeugung, wie sie im aktuellen Debattenpapier steht:
Wir wollen mitentscheiden,
was wie und wo produziert wird.
In Zeiten des Umbruchs haben wir den Anspruch, als progressive gesellschaftspolitische Akteurin selbst die Zukunft zu gestalten. Dabei wollen wir uns auf unsere Stärken und Werte besinnen. Wir kennen unsere Arbeit am besten, wir sind Expert*innen für jeden Handgriff, die Maschinen, das Handwerk, die Betriebsabläufe. Deswegen wollen wir proaktiv die Transformation am VW-Stammwerk in Wolfsburg voranbringen, in starker Allianz mit der Zivilgesellschaft.
Die Zukunft liegt in einer breit aufgestellten Mobilitätsindustrie. Für den Weg dorthin haben wir drei Schritte identifiziert und in einen Plan gepackt. Konkret am Stammwerk von Volkswagen geht es jetzt darum, gemeinsam in die Debatte zu treten und dann in der Umsetzung voranzugehen, um ein wegweisendes Pilotprojekt zu schaffen. Denn: Wir kämpfen mit dir!
Mit neuem Selbstverständnis proaktiv die Betriebsentscheidungen ausrichten, um überzeugende Perspektiven für eine langfristige Standort- und Beschäftigungssicherheit durchzusetzen.
Umbau der Produktion im Stammwerk auf eine breit aufgestellte Palette an Mobilitätsträgern aus wachsenden Branchen, wie Schienenfahrzeuge, innovativer Buskonzepte und neuer Kleinmobilität. Sicherung unserer hochwertigen Arbeitsplätze vor Ort durch große Fertigungstiefe und Beschäftigung in Teamarbeit statt am Band.
Schrittweise Rückführung des Konzerns unter demokratische Kontrolle, wie in unserer Satzung vorgesehen im §2 Absatz 4:
“Erringung und Sicherung des Mitbestimmungsrechtes der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen im Betrieb und Unternehmen und im gesamtwirtschaftlichen Bereich durch Errichtung von Wirtschafts- und Sozialräten;
Überführung von Schlüsselindustrien und anderen markt- und wirtschaftsbeherrschenden Unternehmungen in Gemeineigentum”
Am 22. Oktober ist Gewerkschaftstag in Frankfurt. Bis dahin entwickeln wir eine konkrete Vorstellung von der Transformation in Wolfsburg und brauchen dafür dich.
Bei einer Auftaktveranstaltung im Gewerkschaftshaus der IG Metall werden wir die Kampagne “Unsere Arbeit. Unser Werk” und den 3 Punkte-Plan vorstellen. Eingeladen sind besonders alle IG Metall-Mitglieder und Kolleg*innen bei Volkswagen sowie Interessierte aus der Zivilgesellschaft.
Mach mit und werde Konstrukteur*in der Transformation!
Termin: Mittwoch, 09. August 2023 um 19 Uhr
Wo: Otto-Brenner-Saal, Gewerkschaftshaus der IG Metall Wolfsburg
Wir müssen offen bleiben für revolutionäre Momente, in denen man bestimmte Dinge auf einmal tun kann.
Es sind nicht so ganz einfache Zeiten, in die wir steuern. Deshalb ist es gut möglich, dass es nicht immer so still bleibt wie jetzt.
Das Thema der Transformation weckt viele Ängste und Unsicherheiten. Dabei gibt es für uns als Beschäftigte viel zu gewinnen. Wir beantworten im Faktencheck die wichtigsten Fragen.
Bei einer Auftaktveranstaltung im Gewerkschaftshaus der IG Metall werden wir die Kampagne “Unsere Arbeit. Unser Werk” und den 3 Punkte-Plan vorstellen. Eingeladen sind besonders alle IG Metall-Mitglieder und Kolleg*innen bei Volkswagen sowie Interessierte aus der Zivilgesellschaft.
Mach mit und werde Konstrukteur*in der Transformation!
Termin: Mittwoch, 09. August 2023 um 19 Uhr
Wo: Otto-Brenner-Saal, Gewerkschaftshaus der IG Metall Wolfsburg
Zur Transparenz findest du hier unseren klaren Plan und Prozess zur Veröffentlichung des Mobilitätskonzepts.
This will close in 0 seconds